HSG Werschweiler/St.Wendel

23. April 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Manche Spiele verlierst du, um am Ende als Gewinner da zu stehen!

Manche Spiele verlierst du, um am Ende als Gewinner da zu stehen!

Und wieder einmal gilt: Ehrlich währt am längsten!

Ja, es war ein knapper Sieg, den die HG Itzenplitz III gestern, am Samstag, dem 22.04.2017 gegen die HSG Werschweiler/St.Wendel eingefahren hat! Vor eigenem Publikum so knapp zu gewinnen, das hat schon was.

Umso schlimmer, wenn im Nachgang festgestellt wurde, dass man offensichtlich nicht nur die HSG Werschweiler/St.Wendel, sondern sogar das eigene Publikum  regelrecht verarscht hat! Wie der Klassenleiter offensichtlich festgestellt hat wurden ein oder mehrere Spieler bei der HG Itzenplitz III nicht regelkonform eingesetzt bzw. waren nicht in dieser Mannschaft spielberechtigt!

Es ist fürwahr eine Schande, dass immer wieder versucht wird, in Mannschaften der unteren Klassen höherklassige Spieler spielen zu lassen. Hierfür gibt es ein klares Regelwerk und wer es nicht beachtet, der muss mit Konsequenzen rechnen.

Wie man sehr gut an den offiziellen Spielberichten sehen kann, nicht das erste Mal, dass dies versucht wird, aber auch nicht das erste Mal, wo dies geahndet wird!

Herzlichen Dank an diejenigen, die hier den klaren Blick auf die Handballregeln haben und damit dafür Sorgen, dass Betrüger keine Chance haben in diesem schönen Sport!

22. April 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Letztes Auswärtsspiel vergeigt! Knapp veroren und 2 Punkte beim Gegner gelassen!

Letztes Auswärtsspiel vergeigt! Knapp veroren und 2 Punkte beim Gegner gelassen!

Am Samstag, dem 22.04.2017 mussten die Männer der HSG Werschweiler/St.Wendel zu ihrem letzten Auswärtsspiel der Saison 16/17 in Wemmetsweiler bei der HG Itzenplitz II antreten. Die sind eigentlich Tabellenletzter und als Tabellenzweiter sollte diese Herausforderung eigentlich lösbar sein!

EIGENTLICH!

Allerdings muss man dazu auch mindestens ein Tor mehr erzielen als der Gegner!
Trainer Michael Schwan musste nach wie vor auf die verletzen Peter Schmidt sowie den Abwehrchef (der heute wieder bitter vermisst wurde) Christoph Hans verzichten. Zudem konnten Christoph Backes und Lars Lambert nicht mitspielen.
Also nicht die besten Voraussetzungen um so ein Spiel für sich zu entscheiden, aber hey, es ist der Tabellenletzte!

Ausnahmsweise stand Markus Schaack in den ersten zehn Minuten zwischen den Pfosten und versuchte nach seinen Möglichkeiten die Bälle, die der Gegner fast beliebig aus allen Positionen aufs Tor feuern konnte, abzuwehren. Doch dies gelang ihm nicht und auch die Abwehr der HSG Werschweiler/St.Wendel gab insgesamt kein gutes Bild ab, sodass trotz des ständigen Ausgleiches einfach nichts zu machen war. Erst beim Stand von 7:7 regaierte Trainer Schwan und stellte Torwart Rick Bartsch ins Tor, der nun versuchte dem Torhagel etwas entgegen zu halten.

Nach knapp 15 Minuten stand es 9:9 und die Heimmannschaft nahm sich ihre Auszeit. Von da an kam die Abwehr der HSG Werschweiler/St.Wendel etwas besser ins Spiel wobei noch immer zu viele Fehler passierten, die die Gegner auch gnadenlos ausnutzten.

Plötzlich wendete sich das Blatt und die Männer der HSG Werschweiler/St.Wendel konnten mit mehreren Toren in Führung gehen und diese auch bis zum Halbzeitpfiff mit 2 Toren vor halten.

In der zweiten Halbzeit rappelte sich die Abwehr etwas auf und schaffte es doch tatsächlich bis zur 53. Spielminute die Führung, wenn auch nur knapp, zu verteidigen. Von da an war es ein ständiges hin und her! Die HSG Werschweiler/St.Wendel hatte in diesen Minuten zu viele 2 Minuten Strafen zu verzeichnen und musste ständig in Unterzahl gegen einen mächtig aufspielenden Gegner ankämpfen, der durch das eigene Publikum bei jedem Tor frenetisch gefeiert wurde. Die Stimmung passte – allerdings für die Heimmannschaft!

Offensichtlich machten sich die fehlenden Trainigseinheiten der letzten Wochen bemerkbar, denn auf Seiten der HSG Werschweiler/St.Wendel lief nicht mehr viel rund. In der Schlussphase wurden mehrere, vermutlich entscheidende Tore, nicht gemacht und in der eigenen Spielhälfte zu viel zugelassen!

Das hatten sich die Männer von Trainer Schwan sicherlich anders vorgestellt!

In der Schlussminute fiel dann der Entscheidungstreffer zum 32:31!

Da war deutlich mehr drin – aber es sollte nicht sein! Schade!

Und die Moral von der Geschicht‘: Unterschätze deinen Gegner nicht!

Vielen Dank an die mitgereisten Fans und Zuschauer, die die Mannschaft mal wieder fantastisch unterstützten!

Das letzte Spiel der Saison 16/17 findet am Freitag, dem 28.04.2017 um 20.30 Uhr im Sportzentrum St.Wendel statt! Achtung! Freitagabend!!

Die HSG Werschweiler/St.Wendel freut sich über jede Unterstützung gegen den ASC Quierschied II!

Es spielten:
Rick Bartsch -Tor-, Markus Schaack -Tor-, Erik Bleimehl -15-, Holger Meuler -6-, Ingo Kubik -1-, Michael Schwan -1-, Jochen Heller -5-, Florian Stoll -2-, Jonas Barth, Frank Decker, Dominik Dillinger  -1-
Betreuerin:
Michaela Schwan

21. April 2017
von SVWerschweiler
3 Kommentare

Letztes Auswärtsspiel, vorletztes Saisonspiel am Samstag in Wemmetsweiler!

Am Samstag, dem 22.04.2017 ist um 18 Uhr an der Realschule in St.Wendel Abfahrt für die HSG Werschweiler/St.Wendel zu ihrem letzen Auswärtsspiel für die Handballsaison 2016/2017!

Um 19.30 Uhr müssen sie gegen das Tabellenschlusslicht die HG Itzenplitz III antreten. Und auch wenn es so aussieht, dass es keine Chance mehr gibt auf den Meisterschaftstitel, so setzt Trainer Michael Schwan doch große Hoffnung in „seine“ Männer, dass sie an diesem Tag als Gewinner vom Platz gehen!
Denn Aufgeben ist nie eine Option und so wird in den beiden verbleibenden Spielen jedes Tor und jeder Punkt vielleicht nochmal wichtig sein!

In diesem Sinne freuen sich die Männer der HSG Werschweiler/St.Wendel auch auf viele Unterstützer und Zuschauer, die sie bei ihrem letzten Auswärtsspiel begleiten und anfeuern.

Wir sehen uns zum Spiel!

😉

15. April 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für HSG Werschweiler/St.Wendel wünscht „Frohe Ostern“!

HSG Werschweiler/St.Wendel wünscht „Frohe Ostern“!

Die HSG Werschweiler/St.Wendel wünscht allen „Frohe Ostern“!
Insbesondere den treuen Fans und Zuschauern, sowie den Familien der Spieler ein friedliches Osterfest!

Das nächste Speil der HSG Werschweiler/St.Wendel ist das letzte Auswärtsspiel und das vorletzte Saisonspiel! Anwurf ist am Samstag, dem 22.04.2017 um 19.30 Uhr in der Sporthalle in Wemmetsweiler. Die HG Itzenplitz III erwartet uns bestimmt schon.

😉

Frohe Ostern!

3. April 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Knapper Sieg beim vorletzten Auswärtsspiel!

Knapper Sieg beim vorletzten Auswärtsspiel!

Am Sonntag, dem 02.04.2017 mussten die Männer der HSG Werschweiler/St.Wendel um 19.30 Uhr in Riegelsberg gegen den TuS Riegslberg II antreten.
Nach wie vor musste Trainer Schwan auf den verletzten Abwehrchef Christoph Hans (gute Besserung) verzichten, was sich wieder einmal deutlich bemerkbar machte.

Die HSG Werschweiler/St.Wendel schaffte es, sich schnell vom Gegner abzusetzen und mit einigen Toren Vorsprung die Führung zu übernehmen. Doch vor allem die ansonsten sehr sichere Abwehr hatte enorme Probleme mit dem quirligen Spiel der Riegelsberger klar zu kommen.
Zudem zeigte sich Torwart Rick Bartsch nicht in Bestform, was dann dazu führte, dass die Gegner den Vorsprung aufholen konnten.
Kein Wunder also, dass die beiden Mannschaften nach einer sehr ausgeglichenen und sehr fairen ersten Halbzeit mit einem 13:13 in die Halbzeitpause gingen.

Auch wenn die Gegner zu Beginn der zweiten Halbzeit fast fünf Minuten brauchten um ihr erstes Tor zu erzielen, während sie in dieser kurzen Zeit vier Gegentore kassierten, schafften sie es immer wieder sich an die HSG Werschweiler/St.Wendel heran zu kämpfen. In der 46. Spielminute erzielten sie sogar den Ausgleich, um dann auch noch kurz später die Führung zu übernehmen.

Von nun an war es ein ständiges hin und her und beide Mannschaften kämpften, um sich voneinander abzusetzen. Immer wieder waren vor allem Pfosten und Latte die besten Helfer im Tor der Gastgeber und brachten vor allem Rückraumshooter Jochen Heller fast zur Verzweiflung!
Noch leicht an der Schulter lädiert vom letzten Spiel lag seine Treffsicherheit nicht bei 100%!

Knapp 4 Minuten vor Schluss stand es 23:23, als Florian Stoll mit dem 23:24 den Führungstreffer für die HSG Werschweiler/St.Wendel erzielte. Als Jochen Heller dann in der 58. Minute einen 7-Meter vergab, war wieder alles offen, doch durch geschicktes Taktieren und (endlich einmal) ruhiges Ausspielen schaffte es dann Erik Bleimehl quasi mit dem Schlusspfiff das 23:25 zu erzielen.

Insgesamt ein sehr faires Spiel, das wieder einmal zeigte, dass Handball ein schöner Sport ist, der auch ohne Verletzungen oder grobe Fouls auskommt!

Damit nimmt die HSG Werschweiler/St.Wendel zwei weitere Punkte vom vorletzten Auswärtsspiel mit nach Hause und ist für den Moment wieder Tabellenführer (allerdings nur aufgrund der Tatsache, dass die Verfolger aus Homburg 2 Spiele weniger haben!).

Nun ist erst einmal Spielpause für die HSG Werschweiler St.Wendel. Das letzte Auswärtsspiel findet am Samstag, dem 22.04.2017 um 19.30 Uhr gegen das Schlusslicht der Tabelle, die HG Itzenblitz III, statt.

Vielen Dank an die mitgereisten Fans und Zuschauer, die die Mannschaft mal wieder fantastisch unterstützten!

Es spielten:
Rick Bartsch -Tor-, Markus Schaack -Tor-, Erik Bleimehl -8-, Holger Meuler -3-, Ingo Kubik -1-, Michael Schwan -2-, Jochen Heller -5-, Florian Stoll -5-, Jonas Barth, Frank Decker, Peter Schmidt, Christoph Backes -1-
Betreuer:
Michaela Schwan

26. März 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Klare Sache in Homburg gegen ein um Klassen besseres Team! War es das mit der Meisterschaft?

Klare Sache in Homburg gegen ein um Klassen besseres Team! War es das mit der Meisterschaft?

Am Samstag, dem 25.03.2017 mussten die Männer der HSG Werschweiler/St.Wendel um 15.30 Uhr gegen die HWE Homburg III antreten.
Bei diesem Spiel könnte der Vorentscheid zum Meistertitel fallen, was dann wohl auch die Mannschaft aus Homburg dazu bewegte (ob regelkonform oder nicht wird sich noch herausstellen) mehrere junge, talentierte Spieler auf den Platz zu stellen, die ganz offensichtlich in höheren Klassen spielen.
Zudem kam die HSG Werschweiler/Wendel mit dem Ball bzw. der Menge der verwendeten Klebemittel überhaupt nicht klar. Trotz des in der Halle bestehenden Haft- und Klebemittelsverbotes, wurde vor allem in der zweiten Halbzeit der Ball so klebrig, dass die nicht mit Haft- und Klebemitteln geübten Spieler der HSG Werschweiler/St.Werschweiler massive Probleme hatten, mit dem Spielgerät umzugehen.

Doch nun zum Spiel selbst:
Die HWE Homburg III spielte von Beginn an ihre Stärken aus und sowohl die Abwehr, als auch der Torwart der HSG Werschweiler/St.Wendel hatten den Angriffen nichts entgegenzusetzen! Nach wie vor geschwächt in der Abwehr durch das Fehlen von Abwehrchef Christoph Hans konnten die durchaus kämpfenden Spieler von Kapitän Jochen Heller einfach nichts ausrichten. Die Gegner trafen fast aus allen Positionen!

Zudem fehlten Peter Schmidt und auch Frank Decker konnte noch nicht zum Einsatz kommen.

Im Angriff der HSG Werschweiler/St.Wendel lief es dann ebenso suboptimal. Zu viele lange Bälle, die das Spiel langsam machten, aber immer wieder auch druch den Gegner abgefischt wurden und sofort in ein Tor verwandelt wurden. Mehrfach waren Pfosten und Latte gute Helfer im gegnerischen Tor. Innerhalb kurzer Zeit war die Heimmannschaft mehrere Tore weggezogen und gab diese Führung auch nicht wieder ab. Den einzigen 7-Meter für die HWE Homburg II parierte Torwart Rick Bartsch noch ganz meisterlich, doch auch er konnte immer wieder nur hinter sich greifen.

Mit zunehmender Führung durch die Heimmannschaft wurde das Spiel ruppiger, was aufgrund der Führung eigentlich überhaupt nicht notwendig war, aber offensichtlich wollte man nicht nur gewinnen, sondern ganz gezielt den Gegner demontieren.

Mit einem bereits zu diesem Zeitpunkt klaren 15:8 ging es in die Halbzeitpause.

In der zweiten Halbzeit legten die führenden Gastgeber dann noch eine Schippe drauf. Nicht nur beim Haftmittel, sondern auch bei der Härte. Knapp 20 Minuten vor Schluss wurde dann Kapitän Jochen Heller „ausgeschaltet“ und musste mit einer Schulterverletzung vom Platz, knapp zehn Minuten später wurde Holger Meuler durch einen gezielten Schlag ins Gesicht ebenfalls zu Boden gestreckt und musste den Rest des Spiels von der Seitenlinie aus beobachten. Lars Lambert zog sich ebenfalls eine Verletzung im Oberschenkel zu, wie auch Erik Bleimehl.

Seit langer Zeit kam Markus Schaack mal wieder im Tor zum Einsatz und hielt erstaunlicherweise einige Bälle, da die Gegner offensichtlich mit der eher unkonventionellen Spielweise des Torwartes im Tor der HSG Werschweiler/St.Wendel nicht zurecht kamen. Doch das hielt nicht lange an, denn wie bereits erwähnt, waren die eingesetzten Spieler durchaus talentiert und hatten sich bald umgestellt, sodass auch Torwart Schaack kein Hindernis mehr darstellte.

Das Spiel endete mit einem sehr klaren 31:17 für die HWE Homburg III und die Frage nach dem Meistertitel ist damit (fast) beantwortet. Noch sind es drei Spiele bis zum Saisonende und wie das beim Handball so ist, kann da noch viel passieren.

Der Dank geht an die mitgereisten Fans und Zuschauer, die ihr bestes gegeben haben, um die Männer der HSG Werschweiler/St.Wendel zu unterstützen! Auf diese Unterstützung hoffen sie natürlich auch beim nächsten Spiel am Sonntag, dem 02.04.2017 um 19.30 Uhr in Riegelsberg.

Es spielten:
Rick Bartsch -Tor-, Markus Schaack -Tor-,  Lars Lambert -6-, Dominik Dillinger, Erik Bleimehl -4-, Holger Meuler -1-, Ingo Kubik, Michael Schwan, Jochen Heller -1-, Florian Stoll -5-, Jonas Barth, Frank Decker,
Betreuer:
Michaela Schwan

23. März 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Topspiel am Samstag könnte entscheidend sein für den Meistertitel!

Topspiel am Samstag könnte entscheidend sein für den Meistertitel!

Am Samstag, dem 25.03.2017 müssen die Männder der HSG zum, vermutlich, schwierigsten Spiel dieser Rückrunde nach Homburg reisen. Die HWE Homburg III erwartet dort als Tabellenzweiter (allerdings nur aufgrund weniger Spiele) die Mannschaft von Trainer Michael Schwan. Bei der derzeitigen Punktekostellation muss die HSG Werschweiler/St.Wendel einen Sieg einfahren und mit zwei Punkten den, dann fast schon sicheren, Weg zur Meisterschaft antreten. Nach einem erfolgreichen Spiel in Homburg stehen zwar noch drei Spiele an, die dürften aber eher unproblematisch sein, da alle Gegner in der unteren Tabellenhälfte zu finden sind.

Doch nun gilt es erst einmal das Speil am Samstag für sich zu entscheiden!

Abfahrt ist um 13.45 Uhr in St.Wendel an der Realschule!

Natürlich freut sich die Mannschaft über möglichst viele Fans und Zuschauer, die kräftig und lautstark unterstützen!

😉

18. März 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Nach nem schlechten Start doch noch die Kurve gekratzt und 2 Punkte geholt!

Nach nem schlechten Start doch noch die Kurve gekratzt und 2 Punkte geholt!

Samstag, 18.03.2017 beste Jugendspielzeit, 15.30 Uhr! Die HSG Werschweiler/St.Wendel muss bei der SG Ommersheim-Assweiler II in St.Ingbert antreten. Schon die Anfahrt zur Halle gestaltet sich als Herausforderung!

Und auch heute muss Trainer Michael Schwan auf die verletzten Frank Decker, Christoph Hans und Peter Schmidt verzichten. Allen ist klar, dass im heutigen Spiel nur ein Sieg die einzige Option ist, wenn man ernsthaft die Tabellenführung behalten will.

Die Männer der HSG Werschweiler/St.Wendel haben von Beginn an Schwierigkeiten ihr Spiel zu finden und so gelingt es der Heimmannschaft schnell einige Bälle im Netz von Rick Bartsch zu versenken und in Führung zu gehen. Der wiederum schafft es mit einigen tollen Paraden und gehaltenem Siebenmeter seine Mannschaft im Spiel zu halten.

Erst in der 25. Spielminute schaffte es die HSG Werschweiler/St.Wendel erstmals durch zwei aufeinander folgende Tore von Erik Bleimehl, in Führung zu gehen. Diese konnte man aber nicht lange halten und so ging es mit einem 12:12 in die Halbzeitpause.

Obwohl die HSG Werschweiler/St.Wendel die bessere Mannschaft war, schaffte sie es mal wieder nicht, im Angriff die Tore zu werfen! Immer wieder waren die Angriffe zu unkonzentriert oder zu ungenau im Abschluss. Das musste in der 2. Halbzeit besser werden!

Und das wurde es dann auch!
mit 6 Toren in Folge und ohne, dass die Abwehr hinten ein Tor zuließ, schaffte es die HSG Werschweiler/St.Wendel sich abzusetzen und einen Vorsprung herauszuspielen, der auch nicht wieder in Gefahr geriet. Erfreulich auch die 100% Torquote von Jochen Heller bei den 7-Metern – 2 von 2 souverän verwandelt!

Nach 60 Minuten trennten sich die Gegner mit einem klaren 20:25 für die HSG Werschweiler/St.Wendel. Somit sind zwei weitere Punkte auf dem Konto zum Verbleib an der Tabellenspitze.
Noch vier Spiele bis zur Meisterschaft! Allerdings bereits nächste Woche, am Samstag, dem 25.03.2017 um 15.30 Uhr gehts auswärts gegen den Zweiten der Tabelle, die HWE Homburg II, die nur wegen der wenigeren Spiele derzeit auf dem zweiten Platz rangiert.

Bei diesem Spiel brauchen die Jungs jede Unterstützung, die sie nur kriegen können! Daher ein großes Dankeschön an die mitgereisten Fans und Zuschauer für die heutige Unterstützung! Die Mannschaft hofft auch nächste Woche darauf!!!

Es spielten:
Rick Bartsch -Tor-, Markus Schaack -Tor-,  Lars Lambert -2-, Dominik Dillinger, Erik Bleimehl -7-, Holger Meuler -1-, Ingo Kubick, Michael Schwan, Jochen Heller -9-, Florian Stoll -5-, Jonas Barth, Christoph Backes -1-
Betreuer:
Frank Decker, Noelle Schwan, Michaela Schwan

13. März 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Was für ein schlechtes Spiel und trotzdem 2 Punkte mit nach Hause gebracht!

Was für ein schlechtes Spiel und trotzdem 2 Punkte mit nach Hause gebracht!

Sonntagabend, 12.03.2017, 18 Uhr in der schönen Helenenhalle in Friedrichsthal. Die HSG Werschweiler/St.Wendel ist bei der SG TV Merchweiler/HSG Frierichsthal-Bildstock zu Gast.

Trainer Michael Schwan muss noch immer zwei Ausfälle kompensieren. Christoph Hans als Chef der Abwehr und auch Frank Decker am Kreis fehlen spürbar. Auch Peter Schmidt auf rechts Außen wird aufgrund einer Knieverletzung längere Zeit ausfallen.
Die heute gezeigte Leistung der Mannschaft um ihren Kapitän Jochen Heller ist nicht anders zu erklären.
Die Männer aus Werschweiler/St.Wendel hatten spielerisch Oberwasser, fanden aber trotzdem ihren Rhythmus nicht. Erst nach über zwei Minuten fiel das erste Tor und schnell war man gegenüber dem Gastgeber in Führung, doch ebenso schnell war dieser auch wieder dran. Irgendwie klappte gefühlt nichts. Weder in der Abwehr, noch im Angriff spielte die Mannschaft von Trainer Schwan ihr Spiel. Ständig gab es Fehlpässe oder man warf den Torwart warm. Der Gegnerische Torwart konnte tatsächlich mit einigen Paraden den Männern aus Werschweiler/St.Wendel die Laune vermiesen, da er es immer wieder schaffte, an den Ball zu kommen.

Doch so gut auch seine Paraden stellenweise waren, leider zeigte er sich mit seinen verbalen Attacken gegen die Spieler der HSG Werschweiler/St.Wendel eher ausfällig und wenig intelligent. Dieser Eindruck wurde noch verstärkt durch sein Verhalten, da er immer wieder seinen Torwartbereich verließ und außerhalb des 6-Meter-Kreises im Rücken der Gegner agierte.Mehrfach verhinderte er durch seinen Angriff auf Spieler Tore durch Tempogegenstöße und nahm billigend in Kauf, dass sich die Spieler, die ihn nicht sehen konnten, schwer verletzen konnten. Seine Unkenntnis im Bezug auf das Regelwerk und die damit verbundene Strafe (rote Karte) untermauerten den Eindruck, den er mit seiner sehr uninelligenten Ausdrucksweise an den Tag legte.

Da leider kein Schiedsrichter kam, war der eingesprungene Vereinskollege, der seine Sache ganz ordentlich machte, allerdings zu zurückhaltend, was das Ahnden seiner Tätlichkeiten anbelangte. Alle Beteiligten können froh sein, dass niemanden ernsthaft zu Schaden kam.

Etwas Schadenfreude stellte sich allerdings schon ein, als der gegnerische Torwart mal wieder weit außerhalb seines zugewiesenen Bereiches herumhampelte und auf ein Opfer wartete, gelang es dem Torwart der HSG Werschweiler/St.Wendel, Rick Bartsch, von seinem Tor aus einen gehaltenen Ball direkt im gegnerischen Netz zu versenken. Unhaltbar für den „siebten“ Feldspieler. Da hat jemand das Spiel nicht verstanden – auch wenn er mit glücklichen Paraden seine Mannschaft immer wieder im Spiel hielt!

So ist es auch kein Wunder, dass es zur Halbzeit nur 9:10 stand. Auch Rick Bartsch tat zwischen den Pfosten der HSG Werschweiler/St.Wendel sein möglichstes, um seine Mannschaft im Spiel zu halten. Unter anderem hielt er 4(!) Siebenmeter und hat zumindest bei den Siebenmetern eine Quote von 50% – und das ist schon beachtlich!

In der Halbzeitpause sorgte dann Lars Lambert dafür, dass seine Mannschaft keine Ansprache ihres Trainers erfuhr, er übernahm das kurzerhand und es zeigte auch Wirkung! Die HSG St.Wendel/Werschweiler agierte in der zweiten Spielhälfte aufgeräumter und konzentrierter. Die Abwehr hatte den Gegner im Griff, sodass diese kaum mehr das Bollwerk druchdringen konnte. Die Tempogegenstöße kamen an insofern sie nicht durch den gegnerischen Torwart gestört wurden. In einer Szene traf er sogar den eigenen Spieler bei einer versuchten Attacke außerhalb des Tores! Nicht umsonst wird dieses Verhalten mit einer roten KArte bestraft.

Aber mehr als einmal gelang es Torwart Rick Bartsch den schnellen Erik Bleimehl so in Szene zu setzen, dass der gegnerische Torwart noch im Zurücklaufen war, als Bleimehls Ball bereits den Weg ins leere Tor gefunden hatte.

Die HSG Werschweiler/St.Wendel gab bis zum Spielende die Führung nicht mehr ab und ließ in der zweiten Hälfte gerade einmal noch vier Tore des Gegners zu, während sie selbst noch 9 mal den Ball im Netz versenkte.

In der letzten Spielminute verpatzte dann leider Jonas Barth seinen ersten Siebenmeter und damit auch das zwanzigste Tor (das kostet ne Kiste!).

Das Speil endete mit einem klaren 13:19 für die HSG Werschweiler/St.Wendel, die damit ihre Führung an der Tabellenspitze weiter ausbauen konnte.

Nächste Woche, am Samstag, dem 18.03.2017 muss dann die Mannschaft von Trainer Schwan gegen die SG Ommersheim-Assweiler II antreten. Man darf gespannt sein…..

Es spielten:
Rick Bartsch -Tor- -1-, Lars Lambert -5-, Dominik Dillinger, Erik Bleimehl -7-, Holger Meuler, Ingo Kubick -1-, Michael Schwan, Jochen Heller -5-, Florian Stoll, Jonas Barth, Christoph Backes
Betreuer:
Frank Decker

5. März 2017
von SVWerschweiler
Kommentare deaktiviert für Spannung, Spiel – aber kein Spaß! Dagegen ist jeder Krimi langweilig…

Spannung, Spiel – aber kein Spaß! Dagegen ist jeder Krimi langweilig…

…aber vermutlich vom Inhalt her besser!

Sonntag, 05.03.2017, 18 Uhr Sport- und Kulturhalle „Auf dem Fels“ Theley und der RW Schaumberg II empfängt die HSG Werschweiler/St.Wendel (und ja liebe Männer der RW Schaumberg, wir sind eine HandballSpielGemeinschaft und nicht nur TV St.Wendel 😉 ).
Schon vor beginn des Spiels Probleme beim Aufwärmen, da offensichtlich niemand die Bälle nach dem Training eingepackt hat, sodass mit gerade einmal 3 Bällen das Aufwärmen beginnt.

Vielleicht war diese „Störung im Betriebsablauf“ (so würde es die Bahn bestimmt nennen!) der Grund dafür, warum die Mannschaft von Trainer Michael Schwan überhaupt nicht ins das Spiel fand. Es war gelinde gesagt eine Katastrophe! Die Heimmannschaft nutzte diese konfuse Situation sehr gut aus und knallte 8 Bälle hintereinander Torhüter Rick Bartsch unhaltbar ins Netz, während sie selbst nur ein Gegentor kassierten.

Es stimmte einfach überhaupt nichts – weder in der Abwehr, noch im Angriff!

Knapp 16 Minuten waren gespielt, es stand 10:5 als Trainer Schwan, der selbst mit auf dem Platz stand, der Kragen platze und er eine Auszeit nahm. Mit klaren Worten und ohne Umschweife gab es konkrete Anweisungen, wie nun zu spielen sei! Und siehe da, offensichtlich fielen die Worte des Trainers auf fruchtbaren Boden, denn die HSG Werschweiler/St.Wendel rappelte sich auf und blies zum Gegenangriff. Innerhalb von 5 Minuten musste der Torwart der Heimmannschaft 5 mal hinter sich greifen, während Rick Bartsch gemeinsam mit seiner nun besser funktionierenden Abwehr nur ein einziges Tor zu lies.

In Minute 25 erfolgte der Ausgleich und von da an ging die HSG Werschweiler in Führung und gab diese auch bis zur Pause nicht mehr ab. Mit dem Pausenpfiff des Unparteiischen, der bis zu diesem Zeitpunkt eine souveräne Leistung ablieferte, stand es 14:16 und die Männer um Mannschaftskapitän Jochen Heller hatten sich ins Spiel gekämpft.

Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte lies die HSG Werschweiler/St.Wendel keinen Zweifel daran, wer an diesem Abend als Sieger vom Platz gehen sollte. Innerhalb kürzester Zeit hatte man den Abstand zum Gegner auf fünf Tore ausgebaut – aber, was sind beim Handball schon fünf Tore.

Denn auch die Mannschaft von RW Schaumberg, mit kräftiger Unterstützung des heimischen Publikums, kämpfte um jedes Tor. Das Spiel litt leider in der zweiten Halbzeit durch einige seltsame Entscheidungen, die der Unparteiische allerdings auf beiden Seiten traf. Schade, denn im Großen und Ganzen lieferte er eine gute Partie ab!

Ab der 40. Spielminute musste die HSG Werschweiler/St.Wendel aufgrund mehrerer Zeitstrafen (falscher Wechsel, Foul) fast 10 Minuten in Unterzahl spielen, was sich dann auch beim Spielstand bemerkbar machte. Die Gastgeber schafften es, in Führung zu gehen und damit für mächtig Aufregung und Nervosität bei den Spielern der HSG Werschweiler/St.Wendel zu sorgen. Auf der Uhr waren noch 1 Minute 20 Sekunden zu spielen, als Florian Stoll das 29:29 erzielte, um kurz danach mit einer 2-Minuten-Strafe vom Platz zu gehen (auch eine umstrittene Entscheidung). Jochen Heller war es dann, der den Ball zum 29:30 platziert im Netz versenkte und damit den Endstand besiegelte!

Was für ein Spiel! Das konnten man nur mit einem starken Nervenkostüm ertragen! Großer Dank an die mitgereisten Fans und Zuschauer der HSG Werschweiler/St.Wendel!

Die Mannschaft hofft natürlich auch beim nächsten Spiel am Sonntag, dem 12.03.2017 um 18 Uhr gegen die SG Merchweiler/Friedrichthal-Bildstock auf reichlich Unterstützung im Kampf um die Tabellenführung!

Es spielten:
Rick Bartsch -Tor-, Markus Schaack -Tor-, Lars Lambert -5-, Dominik Dillinger -2-, Erik Bleimehl -5-, Holger Meuler, Ingo Kubick -3-, Peter Schmidt, Michael Schwan, Jochen Heller -9-, Florian Stoll -6-, Jonas Barth, Christoph Backes
Betreuer:
Frank Decker, Michaela Schwan